DisplayWrite — ist eine Familie von Textverarbeitungsprogrammen des Herstellers IBM. Es wurde erstmals 1980 veröffentlicht. Damals lief es noch auf dem IBM Schreibsystem 6580 (engl. DisplayWriter), einer bis 1986 gefertigten Systemlinie. DisplayWrite gab es… … Deutsch Wikipedia
DisplayWrite/370 — DisplayWrite ist eine Familie von Textverarbeitungsprogrammen des Herstellers IBM. Es wurde erstmals 1980 veröffentlicht. Damals lief es noch auf dem IBM Schreibsystem 6580 (engl. DisplayWriter), einer bis 1986 gefertigten Systemlinie.… … Deutsch Wikipedia
IBM PC Text — DisplayWrite ist eine Familie von Textverarbeitungsprogrammen des Herstellers IBM. Es wurde erstmals 1980 veröffentlicht. Damals lief es noch auf dem IBM Schreibsystem 6580 (engl. DisplayWriter), einer bis 1986 gefertigten Systemlinie.… … Deutsch Wikipedia
Styleguide — Beispielhafte Seite eines Styleguides mit Festlegungen für Farben Ein Styleguide (oder deutsch Gestaltungsrichtlinie) beschreibt, wie bestimmte Elemente eines Druckerzeugnisses oder einer Website zu gestalten sind. Diese Richtlinien sollen ein… … Deutsch Wikipedia
Textformatierung — nennt man in der Textverarbeitung und anderen an textorientierten Anwendungen der Datenverarbeitung die Beschreibung, wie einzelne Elemente des Textes dargestellt werden sollen. In den frühen Zeiten war damit oft nur die Darstellung auf dem… … Deutsch Wikipedia
Spalte — Riss; Kluft; Schlitz; Ritze; Spalt; Inzision; Einschnitt; Kerbe; Fuge; Zapfenloch; Falz; Nut; Stemmloch; … Universal-Lexikon
Seitenansicht — Profilbild * * * Sei|ten|an|sicht 〈f. 20〉 Ansicht von der Seite, Profil * * * Sei|ten|an|sicht, die: Ansicht, die etw. von der ↑ Seite (1 b) her zeigt. * * * Seitenansicht [engl. preview] (Druckansicht, Seitenvorschau, Layoutkontrolle),… … Universal-Lexikon